top of page

Der richtige Investitionsbetrag für dein Krypto-Portfolio

Für den Einstieg in Krypto-Investitionen ist eine gut durchdachte Strategie für die Aufteilung deiner Mittel erforderlich.

"Lege nicht alle Eier in einen Korb" lautet eine bekannte Börsenweisheit. Das bedeutet mit anderen Worten: "Investiere nicht dein ganzes Geld in einen einzigen Vermögenswert“.


In den letzten Jahren haben Kryptowährungen großes Aufsehen erregt und sind zu einem wichtigen Bestandteil des globalen Finanzsystems geworden. Mehr und mehr Menschen denken darüber nach, in digitale Vermögenswerte zu investieren.

Der Ausgangspunkt für jede Investition, sei es in Kryptowährungen oder andere Vermögenswerte, ist die eigene finanzielle Situation. Vor einer Investition sollte man sich darüber im Klaren sein, dass die finanziellen Mittel dafür ausreichen, ohne die Grundbedürfnisse zu gefährden.

 


Grundsätzlich ist es wichtig zu verstehen, dass Investitionen immer ein gewisses Risiko beinhalten.

Insbesondere Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität (starke Wertschwankungen) bekannt. Es empfiehlt sich daher, nur Geld zu investieren, dessen Verlust du dir leisten kannst, ohne in finanzielle Schwierigkeiten zu geraten. Es darf sich nicht um Geld handeln, dass du für laufende Ausgaben benötigst.

 


Allgemein gilt der Rat, nur so viel zu investieren, wie man bereit ist zu verlieren. Damit ist gemeint, dass du dich mental auf den möglichen Verlust deiner Investition vorbereiten solltest, auch wenn dein Ziel natürlich ein Gewinn ist.

Das Gesetz der Kapitalmärkte ist das Risiko-Ertrags-Verhältnis (höheres Risiko geht einher mit höheren Renditechancen) und umgekehrt. Dieses Gesetz gilt auch für Kryptowährungen.

Die Risikobereitschaft ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Die einen sind bereit, größere Risiken einzugehen, um potenziell größere Gewinne zu erzielen, während andere eher konservative Anleger sind und Verluste um jeden Preis vermeiden wollen.

 

Wie gut hast du deine Emotionen unter Kontrolle?

Angesichts der Volatilität sind Kryptowährungen nicht für jeden geeignet. Die Preise können innerhalb weniger Stunden erheblich schwanken, was für manche Menschen sehr belastend sein kann.

Wer zu den risikofreudigen Anlegern gehört, ist wahrscheinlich auch bereit, größere Summen in zu investieren. Bist du hingegen ein konservativer Anleger, solltest du mit einer kleineren Summe beginnen und diese langsam erhöhen, wenn du mehr Vertrauen in den Markt gewonnen hast.


Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es manchmal schwierig ist, seine Emotionen unter Kontrolle zu halten, insbesondere wenn es um das eigene Geld geht.

Deshalb solltest du dir die folgenden Fragen stellen:

  • Kannst du es aushalten, wenn der Wert deines Portfolios innerhalb weniger Tage, manchmal sogar Stunden um 10% oder mehr einbricht?

  • Bist du bereit für die emotionalen Höhen und Tiefen, die rasante Kursanstiege und -einbrüche auf dem Kryptomarkt mit sich bringen?

Langfristig erfolgreich wird man nur sein, wenn man seine Emotionen im Griff hat und seine Investitionen nicht verkauft, wenn die Kurse fallen und man mit seinem Portfolio womöglich im Minus ist. Das heißt nicht, dass du nie ein Verlustgeschäft machen wirst, Gewinne und Verluste gehören dazu. Wer sich aber fundiert mit den Projekten auseinandersetzt, in die er investiert, wird auf lange Sicht viel höhere Gewinne als Verluste mitnehmen.


Ein anderer wichtiger Grundsatz ist: Sei nicht zu gierig! Wenn man immer darauf spekuliert, dass die Gewinne weiter steigen, kann man den Zeitpunkt verpassen und die Korrekturen der Kryptowährungen können die Gewinne schwinden lassen. Wann genau man welche Gewinne mitnimmt und welche Strategien man anwendet, muss jeder für sich selbst entscheiden.


Weitere Punkte die es zu beachten gilt:


Diversifikation

  • Empfehlenswert ist es, auch in andere Anlageklassen wie Aktien, Anleihen, Immobilien oder Edelmetalle zu investieren. Auf diese Weise streut man das Risiko und verringert die Auswirkungen eines möglichen Verlustes.

Ziele und Zeitrahmen

  • Willst du langfristig investieren und über Jahre hinweg dein Vermögen vermehren oder bist du auf der Suche nach kurzfristigen Gewinnen? Mit langfristigen Anlagen profitierst du von Wachstumstrends und minimierst gleichzeitig das Risiko, zu einem ungünstigen Zeitpunkt einzusteigen. Kurzfristiger Handel ist in der Regel mit einem höheren Risiko verbunden und erfordert eine gründliche Recherche.

Gebühren und Steuern

  • Vor Investitionen in Kryptowährungen solltest du ein Auge auf die Gebühren haben, die je nach Börse und Handelsplattform variieren können. Außerdem ist es wichtig zu wissen, dass Krypto-Investitionen steuerpflichtig sind. Man muss sich über die Steuervorschriften im Klaren sein und alle erforderlichen Steuerzahlungen leisten.

 

Fazit

Für Investitionen in Kryptowährungen gibt es keinen festen Mindestbetrag, und der richtige Betrag hängt von der eigenen finanziellen Situation, der Risikobereitschaft und den persönlichen Anlagezielen ab. Vor einer Investition in Kryptowährungen ist es wichtig, sich ausreichend zu informieren, eine klare Strategie zu entwickeln und sich der Risiken bewusst zu sein.

Die Welt der Kryptowährungen bietet spannende Möglichkeiten, ist aber auch komplex und volatil. Mit dem richtigen Ansatz und der richtigen Vorbereitung kannst du jedoch von den Vorteilen dieser aufstrebenden Anlageklasse profitieren und deine finanziellen Ziele verfolgen.


In meinen Kursen wirst du auf diese wichtigen Voraussetzungen und Zusammenhänge vorbereitet. Dabei wird dein Wissen Schritt für Schritt aufgebaut, damit du die entscheidenden Punkte erkennen und verstehen lernst, dein Risiko minimierst und deine Gewinne steigerst.




 
 
 

Comments


bottom of page