Kann man Krypto-Börsen vertrauen?
- Manuel Baur
- 5. Dez. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Durch die jüngsten Ereignisse rund um die Zuger Krypto-Handelsplattform Lykke wird einmal mehr das Vertrauen in Krypto-Börsen in Frage gestellt.
Laut Recherchen war die Börse bereits 2020 in einer schwierigen finanziellen Lage. Jetzt fürchten Kunden um ihre Bestände – und erheben schwere Vorwürfe.
Lykke hat versprochen, sie über den aktuellen Wert ihrer Bestände zu informieren. Die Einlagensicherung, die den Schutz von Geldern auf Bankkonten bis zu 100.000 CHF garantiert, gilt im Fall von Lykke nicht. Grund dafür ist, dass das Unternehmen nicht von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) beaufsichtigt wird. Zwar hat Lykke schon vor Jahren eine Lizenz bei der Finma beantragt, diese aber nie erhalten.

Deshalb ist es umso wichtiger, sich vor einer Investition über die Krypto-Börse und ihre Sicherheitsvorkehrungen zu informieren.
Auf meiner Website stelle ich einige der Plattformen vor, die meiner Meinung nach sehr gut geschützt sind, über die erforderlichen Lizenzen verfügen und welche ich selbst seit etlichen Jahren nutze.
Im Folgenden findest du eine Liste wichtiger Tipps, die du bei der Auswahl berücksichtigen solltest.
Sicherheit und Regulierung
Der Schutz deiner Gelder sollte oberste Priorität haben. Achte auf robuste Sicherheitsmaßnahmen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), Cold-Storage-Wallets und Verschlüsselungsprotokolle.
Benutzeroberfläche und Erfahrung
Insbesondere für Einsteiger kann eine intuitive und benutzerfreundliche Oberfläche einen großen Unterschied machen. Außerdem solltest du prüfen, ob die Börse eine mobile App für den Kryptohandel anbietet.
Unterstützte Krypto-Assets
Je nach Börse werden unterschiedliche Krypto-Assets unterstützt. Stelle sicher, dass die von dir gewählte Börse die Krypto-Assets anbietet, mit denen du handeln oder in die du investieren möchtest. Bei beliebten Börsen wird in der Regel eine große Auswahl an Krypto-Assets angeboten.
Ruf und Erfahrungswerte
Erkundige dich vor einer Entscheidung über den Ruf und die Erfahrungswerte der Börse. Achte auf Nutzerbewertungen, Feedback aus der Community und frühere Sicherheitsverletzungen.
Trading-Tools und -Funktionen
Erfahrene Trader benötigen oft Zugang zu einer Vielzahl von Trading-Tools und -Funktionen, wie z.B. Stop-Loss-Optionen und Margin-Trading. Falls du spezielle Trading-Anforderungen hast, stelle sicher, dass die Börse die für deine Trading-Strategie erforderlichen Tools anbietet.
Liquidität
Mit Liquidität ist gemeint, wie einfach ein Krypto-Asset gekauft oder verkauft werden kann. Wähle eine Börse mit guter Liquidität, um sicherzustellen, dass deine Aufträge umgehend zu fairen Preisen ausgeführt werden.
Gebühren und Kosten
Krypto-Börsen erheben Gebühren für verschiedene Dienstleistungen, darunter Einzahlungen, Abhebungen und Handelsaktivitäten. Vergleiche die Gebührenstrukturen, welche auf der Website der jeweiligen Börse verfügbar sind. Vorsicht vor versteckten Gebühren oder überhöhten Kosten, da diese deine Gewinne schmälern können.
Kundensupport
Vergewissere dich, dass die Börse mehrere Kanäle für den Kundensupport anbietet, z. B. Live-Chat, E-Mail oder Telefon. Ein reaktionsschneller Kundensupport kann dir Zeit sparen und deine Bedenken in kritischen Momenten beseitigen.
Transparenz und Berichterstattung
In der Welt der Kryptowährungen ist Transparenz unerlässlich. Achte auf Börsen, die regelmäßig Berichte über das Handelsvolumen und Kontrollen bereitstellen. Durch Transparenz wird Vertrauen geschaffen und sichergestellt, dass du deine Investitionsentscheidungen auf der Grundlage von Fakten treffen kannst.
Comments