Ripple – Die Revolution des Zahlungssystems
- Manuel Baur
- 28. Jan.
- 2 Min. Lesezeit
Was ist Ripple?
Unter dem Namen Ripple Labs agiert ein privates Softwareunternehmen, das das Ripple-Protokoll entwickelt hat, ein Open-Source-Protokoll, das das XRP-Ledger und RippleNet umfasst, eine Reihe von Zahlungsprodukten für den institutionellen Einsatz (Banken, Nicht-Finanzinstitute und digitale Währungsbörsen).
Das Unternehmen Ripple Labs wurde 2012 gegründet und hat seinen Sitz in San Francisco, Kalifornien. Der ursprüngliche Name lautete OpenCoin, wurde aber 2015 in Ripple umbenannt.
Das langfristige Ziel von Ripple ist es, ein Netzwerk aufzubauen, das die gleichzeitige und damit schnellstmögliche Abwicklung zahlreicher Transaktionen ermöglicht. Durch diesen einzigartigen Vorteil sollen Unternehmen wie Großbanken, Überweisungsdienste und Zahlungsdienstleister, die an der Technologie interessiert sind, angezogen werden.
Ripple steht daher eher mit etablierten Zahlungsmethoden wie SWIFT-Zahlungen im Wettbewerb als mit anderen Kryptowährungen.
Was ist XRP?
Dabei handelt es sich um eine Kryptowährung, die von dem US-amerikanischen Unternehmen Ripple Labs entwickelt, ausgegeben und teilweise verwaltet wird. Als eines von vielen Produkten des Unternehmens Ripple Labs wurde XRP mit dem Ziel entwickelt, die Effizienz internationaler Zahlungen, insbesondere im Bankensektor, zu verbessern.

Anders als Bitcoin oder Ethereum verwendet das Ripple-Netzwerk keine Blockchain und XRP ist nicht von einem Proof-of-Work-Algorithmus abhängig. Aus diesem Grund erfordert die Herstellung von Ripple weniger Energie und Rechenleistung, während gleichzeitig schnellere Transaktionsgeschwindigkeiten ermöglicht werden.
XRP kann direkt und ohne Zwischenhändler versendet werden, was es zu einem idealen Instrument für die schnelle und effiziente Verbindung zweier Währungen macht. Der Hauptzweck von XRP besteht darin, als Vermittler beim Währungsumtausch zu fungieren.
Funktionsweise von XRP
Der XRP-Ledger nutzt die Distributed-Ledger-Technologie, um die Übertragung von Token zu unterstützen, die Fiat-Währungen, Kryptowährungen oder andere Werteinheiten darstellen. Da das Protokoll vollständig offengelegt ist, kann jeder ohne vorherige Genehmigung von Ripple Labs darauf zugreifen. Dadurch können Banken und Nichtbanken das Ripple-Protokoll in ihre eigenen Systeme integrieren.
Dieses Hauptbuch wird von verschiedenen unabhängigen Teilnehmern einer globalen „XRP-Community“ geführt. Jede XRP-Transaktion erfordert die Genehmigung der unabhängigen Validierungsknoten. Diese Genehmigung wird als Konsens bezeichnet und dient als endgültige und unwiderrufliche Abwicklung.
Hinter Ripple verbirgt sich mehr als nur die Kryptowährung XRP.
Im Gegensatz zu Bitcoin und anderen Kryptowährungen, die sich als unabhängige Alternativen zu traditionellen Währungen und Banken positionieren, strebt Ripple im Grunde genau das Gegenteil an. Als globales Abwicklungsnetzwerk arbeitet Ripple eng mit Banken, Zahlungsdienstleistern und anderen Finanzinstituten zusammen. XRP soll als flexible „Zwischenwährung“ dienen, um den Austausch von beliebigen Werteinheiten zu erleichtern.
„XRP“ ist eine digitale Währung für Menschen, die der Überzeugung sind, dass das herkömmliche Bankwesen modernisiert werden muss, jedoch nicht in so großem Umfang, wie es andere Kryptowährungen vorschlagen.
Der Wert von XRP ergibt sich aus seiner Verarbeitungsgeschwindigkeit und seiner Attraktivität für Institutionen, und es stellt den Mittelweg zwischen dem herkömmlichen Finanzwesen und dem dezentralen Finanzwesen dar.
Comments